- westfälische Trachten
- westfälische Trachten,die von der bäuerlichen Bevölkerung in den ehemaligen kleinen Territorien Westfalens getragenen Trachten; zumeist bestimmt durch Kostümformen des 18. und 19. Jahrhunderts; bis auf die Schaumburger Trachten sind die westfälischen Trachten in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts außer Gebrauch gekommen. Zur Männertracht gehörten Kniehosen und Gamaschen (Strüpphosen), eine Jacke (Kamisol) oder der rot gefütterte lange Schoßrock. Die Frauentrachten unterschieden sich v. a. durch Haube und Schultertuch. Zur Trauertracht der Frauen gehörte die Heuke, auch Falge genannt. Bis ins 20. Jahrhundert gehörten zur Arbeitstracht Holzschuhe (Holsken).F. Jostes: Westfäl. Trachtenb. (21961).
Universal-Lexikon. 2012.